Bremsflüssigkeit hinzufügen: 2001-2006 Kia Optima

Autor: Marcus Baldwin
Erstelldatum: 18 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Bremsflüssigkeit hinzufügen: 2001-2006 Kia Optima - Auto
Bremsflüssigkeit hinzufügen: 2001-2006 Kia Optima - Auto

Wenn Sie in Ihrem 2019 Kia Optima auf das Bremspedal treten, pumpt es Bremsflüssigkeit zu Ihren Bremsen, wodurch sich der Druck erhöht und Ihr Auto langsamer wird. Wenn sich nicht genügend Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehälter befindet, kann Luft in die Bremsleitungen gelangen und der Optima stoppt nicht ordnungsgemäß. Das obige Video zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Kia Optima Bremsflüssigkeit hinzufügen. Wenn Sie Ihrem Optima regelmäßig Bremsflüssigkeit hinzufügen, sollten Sie nach Lecks suchen (wir haben auch ein Video dazu!). ​​Wie bei den meisten Flüssigkeiten in Ihrem Motor kann Bremsflüssigkeit ernsthafte Schäden verursachen, wenn Sie diese in die Augen bekommen Tragen Sie daher unbedingt eine Schutzbrille und Handschuhe. Die Bremsflüssigkeit lässt auch den Lack abblättern, wenn Sie ihn auf Ihrem Optima verschütten. Achten Sie also darauf, ihn nicht zu verschütten.

Wenn Sie Ihrem Optima Flüssigkeit hinzufügen, ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nachsehen, welche Art von Flüssigkeit hinzugefügt werden soll - wahrscheinlich DOT 3, DOT 4 oder DOT 5, auch als Silikonbremsflüssigkeit bekannt. Schütteln Sie die Flüssigkeit nicht, bevor Sie sie in Ihr Fahrzeug schütten - die Luftblasen verschmutzen Ihre Bremsleitungen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Jahr alte Bremsflüssigkeitsflaschen entsorgen. Bremsflüssigkeit saugt die Feuchtigkeit aus der Luft und der Wasserdampf in der Flüssigkeit kann Ihre Bremsleitungen schnell rosten. Die Bremsflüssigkeit bricht mit der Zeit zusammen und sollte bei Ihrem Kia Optima alle 2 Jahre oder bei dunkler Farbe gewechselt werden - dadurch halten die internen Bremskomponenten länger.